Matracom GmbH

Über uns

– weboldal
ÜBER UNS
Nach Durchführung einer umfassenden Marktanalysen ist der ungarische Eigentümer eines in Ungarn maßgeblichen Marktteilnehmers im Bereich der Entwicklung von Netzwerken und Internettechologien 2024 in den österreichischen Markt eingetreten, um die in Ungarn in den letzten Jahrzehnten erworbenen Erfahrungen und Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Internetnetzen erfolgreich zu nutzen und den Ausbau der österreichischen Glasfasernetze wesentlich zu unterstützen.
Der Eigentümer der MATRACOM GmbH ist Herr Sándor Mátrai, der als Eigentümer der auf dem ungarischen Telekommunikationsmarkt maßgeblichen Firma der Mátra – Phone Kft. über rund 30 Jahre Erfahrung in der Planung und Durchführung von Telekommunikationsprojekten verfügt.
Unser größter Partner in Ungarn ist die Ungarische Telekom, der mehr als 70 % des ungarischen Marktes dominiert. Mit dem Bau von Zehntausenden von Hausanschlüssen pro Jahr gilt die Ungarische Telekom heute als unser strategischer Partner.
UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
Die in Wien ansässige MATRACOM GmbH wurde im Jahr 2024 gegründet, um mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung aktiv an der Entwicklung des österreichischen Breitbandnetzes mitzuwirken, in der Hoffnung, dass wir in den nächsten 5 Jahren selbst einen Beitrag zum Aufbau des landesweiten Internetnetzes in Österreich leisten können. Wir sind bestrebt, sowohl bei der Planung als auch bei er Ausführung stets ein hohes Maß an Qualität zu gewährleisten, um unsere Auftraggeber und die Anreiner zufrieden zu stellen.
Unser Ziel ist es, neben der Aufrechterhaltung unserer bestehenden Beziehungen mit Auftraggebern, Sububnternemern und Lieferanten auch Partnerschaften aufzubauen, die stets die Erfüllung der hohen österreichischen Ansprüche gewährleisten, sei es durch das traditionelle Modell der Zusammenarbeit mit einzelnen Subunternehmern oder durch die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE).
Wir sind davon überzeugt, dass die in Ungarn und Österreich gesammelten Erfahrungen, das größtenteils österreichische Experte-Team und die österreichisch-ungarische Subunternehmer, die uns bei unseren Zielsetzungen unterstützen, eine hervorragende Kooperation auf dem gesamten Spektrum von Planung – Genehmigung – Ausführun (Bauleistungen und Hausanschlüsse) ermöglichen können.

Unsere Projekte

– weboldal
Mit der österreichischen Tochtergesellschaft eines großen internationalen Telekommunika-tionsunternehmens haben wir 2023 einen mehrjährigen Kooperationsrahmenvertrag abge-schlossen. Aufgrund dieses Vertrages versehen wir derzeit die Planungs- und Ausführungs-arbeiten in Niederösterreich.
Itt lehetnének a fotók, életképek. Eddigi munkáink pl. szétbontva:
Hagenbrunnra és Seyringre
(Ilyen fotóink vannak nagy számban, azokon láthatók az időpontok és a helyszínek is.)

Kontakt

– weboldal
KONTAKT

Wenden Sie sich an uns telefonisch, verwenden Sie das Kontaktformular oder vereinbaren Sie einen Rückruf. Wir sind gerne für Sie da.


KONTAKTFORMULAR

Sollten Sie Fragen haben, schicken Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
VORNAME NACHNAHME
E-mail-Adresse Anliegen
Nachricht
O Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.
Absenden

Impressum

WWW.MATRACOM.AT – weboldal
IMPRESSUM
Informationspflicht laut § 5 E – Commerce Gesetz, § 14 Unternehmensgesetzbuch, § 63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut § 25 Mediengesetz.
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2025

MATRACOM GmbH
Unternehmensgegenstand: ___________________
Firmensitz: Seyringer Strasse 17/5/49, 1210 Wien, ÖSTERREICH
E-mail:
Tel.: + 43 ______
UID-Nummer: ATU80367728
Firmenbuch: FN 620871x
Aufsichtsbehörde / Gewerbebehörde: Landesgericht Wien

GLN: 9110035045493
Mitglied bei WKÖ
Gewerbewortlaut: Asphaltierer
GISA-Zahl: 36908325
Aufsichtsbehörde / Gewerbebehörde: Magistrat der Stadt Wien
Verleihungsstaat: Österreich
GLN: 9110035045493
Mitglied bei WKÖ
Gewerbewortlaut: Erdbewegung (Deichgräber), beschränkt auf seichte Abgrabungen bis zu einer Tiefe von 1,25 Meter sofern keine besonderen statischen Kenntnisse erforderlich sind.
GISA-Zahl: 36908431
Aufsichtsbehörde / Gewerbebehörde: Magistrat der Stadt Wien

GLN: 9110035045493
Mitglied der WKÖ
Gewerbewortlaut: Verlegung von Datenübertragungskabeln über Putz und Verbinden der dazugehörigen Geräte untereinander bzw. nach vorgegebenen Plänen
GISA – Zahl: 36941063
Aufsichtsbehörde / Gewerbebehörde: Magistrat der Stadt Wien
Verleihungsstaat: Österreich
GLN: 9110035045493
Mitglied der WKÖ
Gewerbewortlaut: Optische Überprüfung von Glasfaserkabeln
GISA-Zahl: 36941100
Aufsichtsbehörde / Gewerbebehörde: Magistrat der Stadt Wien
Berufsrecht: Gewerbeordnung:

HANDELNDE PERSONEN
Geschäftsführer: Herr Sándor MÁTRAI, Privatperson
Gesellschafter: Herr Sándor MÁTRAI, Anteil 100,00 %
HAFTUNGSBESCHRANKUNG FÜR EIGENE INHALTE
Alle Inhalte unserer Website wurde mit Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit aller Seiten übernehmen. Wir sind nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen, eine Haftung vor dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme ist ausgeschlossen.
HAFTUNGSBESCHRANKUNG FÜR EXTERNE INHALTE
Unser Angebot enthält sogenannte „externe Links” (Links zu Webseiten Dritter), auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und für die wir auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und die Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren uns keine Rechtsverstöße bekannt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
URHEBERRECHT
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Datenschutzerklärung

– weboldal
DATENSCHUTZ
GRUNDLEGENDES
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte die MATRACOM GmbH als datenschutzrechtlich Verantwortlicher die Nutzer:innen dieser Website über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogener Daten informieren.
Als Websitebetreiber nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese streng vertraulich sowie entsprechend der DSGVO und den sonstigen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEIM BESUCH DER WEBSITE
Zugriffsdaten
Beim Besuch dieser Website durch Nutzer:innen sammelt unser Webserver eine Reihe „technischer” Daten, welche als Server-Logfiles („Protokolldateien”) gespeichert werden.
Konkret werden vor allem folgende Daten protokolliert:
Besuchte Website (d.h. diese Website)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf diese Website
Menge an gesendeten Daten in Byte
Website, von welcher Sie auf die auf diese Website gelangt sind (URL)
Typ und Version des beim Zugriff verwendeten Webbrowsers
von zugreifenden Endgerät verwendetes Betriebssystem
der / dem Nutzer:in zugewiesene IP-Adresse
Bei der Erhebung und Speicherung von Zugriffsdaten (Server-Logdateien) können wir uns sowohl auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Funktionssicherheit der Website sowie an der Minimierung von damit zusammenhängenden Haftungsrisiken als auch auf unsere gesetzliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) zur Gewährleistung einer ausreichenden Datensicherheit für Ihre personenbezogene Kundendaten stützen. Die Zugriffsdaten werden von uns in der Regel nicht so ausgewertet, dass Rückschlüsse auf bestimmte Nutzer:innen gezogen werden können. Im Falle von Anhaltspunkten für eine missbräuchliche Nutzung unseres Angebotes oder für widerrechtliche Zugriffe oder Störungen der Funktionsfähigkeit lieges in unserem berechtigten Interesse, die Zugriffsdaten nachträglich auch für Identifizierungszwecke auszuwerten und allenfalls an staatliche Behörden zu übermitteln.
Die Server – Logfiles werden grundsätzlich für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Werden die Daten zur Abwehr bzw. Verfolgung von missbräuchlichen Zugriffen benötigt, verlängert sich die Speicherdauer bis zur endgültigen Aufklärung bzw. bis zum rechtskräftigen Abschluss allfälliger behördlicher Verfahren.
KONTAKTANFRAGEN
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten – etwa das Kontaktformular – Verbindung auf, werden Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-mail-Adresse und Ihr Anliegen) von uns verarbeitet. Die im Rahmen der Kontaktanfrage erhobenen Daten werden für die Erfüllung Ihres Anliegens, die Verwaltung Ihrer Daten als Interessent:in sowie für die Kontaktaufnahme mit Ihnen zwecks Erteilung näherer Informationen über unser Angebot und damit zusammenhängende allfällige Veranstaltungen verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung (vor)vertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie beispielsweise Dokumentationspflichten (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder aus unserem berechtigten Interessen mit unseren Kunden und Interessenten Kontakt zu pflegen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, sofern das nicht zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und keine rechtliche Ermächtigung oder Verpflichtung besteht, die Daten weiterhin zu verarbeiten.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE ALS NUTZER:IN
Sie haben als Nutzer:in das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie aktuell gespeichert sind bzw. verarbeitet werden. Sie haben darüber hinaus – soweit im Einzelfall zutreffend – das Recht auf Berichtigung falscher Daten, auf Verarbeitungseinschränkung oder Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten sowie das Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie sich an uns wenden:

Per E-mail an:
Per Post an: MATRACOM GmbH, Seyringer Strasse 17/5/49, 1210 Wien
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht sich bei der Datenschutzbehörde, Barichfgasse 40-42, 1030 Wien (Telefon + 43 1 52 152-0; E-mail: ) zu beschweren.